Wir betreiben in der Social Media Plattform «LinkedIn» eine geschlossene Gruppe zum Thema «Vermögensschutz und Vermögensnachfolge für Deutsche und Schweizer». In dieser Gruppe stellen wir, unsere Partner und andere Spezialisten Lösungsansätze interaktiv zur Diskussion.
Interessierte werden herzlich eingeladen, ein Beitrittsgesuch in LinkedIn zu stellen und mitzudiskutieren.
Auch auf Youtube wurden inzwischen in Zusammenarbeit mit StB Prof. Dr. Christoph Juhn eine Reihe von instruktiven Videos über unsere Tätigkeiten bereitgestellt:
Stiftung in Liechtenstein: Errichtung und Aufbau von Verwaltungsstrukturen im Sinne des Stifters: https://youtu.be/lT3SOgQHTVY
Familienstiftung in Liechtenstein: Überführung von Bankanlagen, Immobilien, Unternehmensbeteiligungen: https://youtu.be/WaiuCGwX3Eo
Stiftungen in EU/EWR: Der Schlüssel zur Steuergestaltung nach § 15 Abs. 6 AStG: https://youtu.be/xp58jC2bmkU
Das Institut hat eine eigene Schriftenreihe aufgelegt, welche als Forum für wissenschaftliche und praxisorientierte Arbeiten im grenzüberschreitenden Wealth Management für Privatpersonen im deuschsprachigen Raum dienen soll. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf interdisziplinären Ausarbeitungen im internationalen Steuerrecht, im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht sowie im Bereich des Asset Managements.
In dieser Schriftenreihe sind bislang erschienen:
Wir veröffentlichen regelmässig in Fachzeitschriften für Vermögenserhaltung, Vermögensnachfolge und Vermögensschutz. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage die nachfolgenden Beiträge zu. (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Unsere Beiträge werden häufig auch in unserer geschlossenen LinkedIn Gruppe "Vermögensschutz und Vermögensnachfolge für Deutsche und Schweizer"diskutiert. Melden Sie sich dort gerne an, wir freuen uns auf Sie! (Gruppen-Beitrittsgesuch in LinkedIn)
Liechtensteinische Familienstiftungen für Deutsche: Einsatzszenarien österreichischer und liechtensteinischer Stiftungen für Unternehmer und vermögende Privatpersonen in Deutschland
Liechtensteinische gemeinnützige Stiftungen für Deutsche: Einsatzszenarien für Unternehmer und vermögende Privatpersonen in Deutschland, Familienunternehmen und Stiftung
Liechtensteinische Stiftungen für Schweizer und Österreicher: Schweizerische und österreichische Einsatzszenarien von liechtensteinischen Stiftungen und stiftungsähnlichen Zweckvermögen unter dem neuen DBA Schweiz- Liechtenstein
Kostenfaktor Private Banking: Die Entflechtung eines komplizierten Themas
Advanced Care Planning für Unternehmer mit Familienstiftungen
Ausweg aus dem »Erbschaftsteuer-Theater«: Liechtensteinische gemeinnützige Stiftungen
Liechtenstein als Fonds- und Family Office-Standort
Vermögensschutz mit Kapitalgesellschaften in Luxemburg und Liechtenstein
Vermögensschutz in turbulentem Umfeld
Die Renaissance der liechtensteinischen Stiftung
Was bleibt übrig? – Die schleichende Gefahr des “Enteignungskoeffizienten” in der Vermögensverwaltung
Ehrlichkeit und Nachhaltigkeit für Ihre Kapitalanlagen – Vermögensstrukturen auf der Basis von Exchange Traded Funds
Wer zahlt die Rechnung? – Ein Interview
Deutschland – ein Sommermärchen – die Fabel vom Hasen und dem Igel, oder, die Segnungen der Abgeltungssteuer – alles einfacher und günstiger?
Versicherungsverträge in der internationalen Vermögensnachfolge
Ein Blick über die Grenzen erweitert den Horizont – die steuereffiziente Weitergabe von Bankvermögen
Deutsches Steuerrecht: Zur Anwendbarkeit des Erbschaftsteuerklassenprivilegs des § 15 Abs. 2 ErbStG auf liechtensteinische Familienstiftungen
Deutsches Steuerrecht: Keine Doppelbesteuerung von Leistungen liechtensteinischer oder österreichischer Stiftungen an deutsche Begünstigte mit Schenkung- und Einkommensteuer
Deutsches Steuerrecht: Zur Abkommensberechtigung liechtensteinischer Stiftungen, Anstalten, Trusts und Treuunternehmen
Urteilskommentar zum Entscheid des Finanzgerichts Fulda vom 7.3.2019
Schweizer Steuerrecht: Einsatzszenarien von liechtensteinischen Stiftungen und stiftungsähnlichen Zweckvermögen unter dem neuen DBA Schweiz- Liechtenstein
Schweizer Steuerrecht: Zur Abkommensberechtigung liechtensteinischer Stiftungen, Teil 1
Schweizer Steuerrecht: Zur Abkommensberechtigung liechtensteinischer Stiftungen, Teil 2
Langfristige Renditeplanung mit Steuervorteilen
Vermögensmanagement mit internationaler Lebensversicherung