Sie wünschen sich eine ganzheitliche Lösung aus einer Hand. Ausgangspunkt der Vermögensstrukturierungsberatung ist deswegen eine erste persönliche Bestandsaufnahme im Bereich Ihrer Gestaltungsziele, Ihrer Familiensituation und Ihrer Vermögenssituation.
Auf dieser Grundlage erarbeiten wir für Sie einen ersten individuellen Lösungsvorschlag, häufig mit Hilfe des Instrumentes einer liechtensteinischen Familienstiftung, geeigneten Tochtergesellschaften in Ihrem Wohnsitzland und einem ersten Vorschlag für ein Vermögensaufteilungskonzept.
Bei vorhandenen unternehmerischen Beteiligungen kann eine Stiftungskonzeption die einheitliche Willensbildung aus Gesellschafterperspektive und die Versorgung von Angehörigen gewährleisten.
Für den Bereich des liquiden Vermögens zeigen wissenschaftliche Studien, das eine geeignete Anlagestrategie, eine breite, weltweite Vermögensdiversifizierung über verschiedene Anlagearten sowie geringe laufende Kosten- und Steuerbelastungen die wichtigsten Faktoren für einen langfristigen Anlageerfolg sind. Die Vermögensanlage auf der Ebene einer Stiftung ist in der Regel deutlich vorteilhafter als die Bewirtschaftung im direkten Eigentum einer Privatperson.
Auch im Bereich fremdvermieteter Immobilienportfolios macht häufig die Übertragung auf eine Familienstiftung aus einer Vielzahl von rechtlichen und steuerlichen Gründen Sinn.
Findet der Vorschlag Ihre Zustimmung, erarbeiten wir Ihre individuelle Stiftungsdokumentation und begleiten Sie bei der Errichtung Ihrer Stiftung, der Abfassung eines passenden Testamentes und von Vorsorgevollmachten für den Ernstfall.
Idealerweise einvernehmlich vereinbarte Pflichtteils- oder Güterstandsausgleichsverzichte oder spezielle Lebens- oder Rentenversicherungsverträge ergänzen die Vermögensschutz-Gesamtkonzeption sinnvoll.
Steuerrechtliche Gestaltungsfragen werden sachgerecht in die Lösungsfindung einbezogen, so dass die Gesamtbelastungen in allen beteiligten Jurisdiktionen möglichst gering ausfällt.
Die Kerndienstleistung der Vermögensstrukturierung wird in der Regel persönlich und vertraulich durch die Eheleute Gierhake als Verwaltungsräte der Vermögensschutz AG in der Schweiz erbracht. Unsere Erfahrung aus mittlerweile rund 50 Vermögensschutzprojekten führt dazu, dass in der Regel bereits in kurzer Zeit effiziente Lösungen gefunden werden. Ihre Familienmitglieder und persönlichen Berater binden wir auf Wunsch ebenfalls gerne ein.
Für Spezialfragen greifen wir auf ein bestehendes Netzwerk externer Spezialisten wie z.B. Rechtsanwälte und Steuerberater verschiedener Jurisdiktionen, Ärzte, Psychologen und Vermögensverwalter zurück.